Kieler Kanu-Klub von 1921 e. V.

100 Jahre Sport und Spaß auf dem Wasser

Neuigkeiten im Leistungssport

Leif bei Weltcup auf Rang 20

Beim Kanumarathon-Weltcup in Brandenburg an der Havel konnte Leif den 20. Platz erringen. Durch die starke Leistung bei den Deutschen Meisterschaften in Cottbus konnte sich unser Sportler die Nominierung für den Weltcup sichern, um ein weiteres Jahr die deutsche Nationalmannschaft zu repräsentieren. 
Beim Massenstart mit 34 Booten auf dem Beetzsee konnte er sich nach 1000m an eine Verfolgergruppe herankämpfen, welche aus etwa 8 Booten bestand. In den folgenden Runden konnte er sich mit weiteren Sportlern aus Spanien, Frankreich, Großbritannien und Dänemark durch Sprints zu den Umtragestellen/Portagen und zu den Wendemarken absetzen. Nach knapp 24km hatte Leif eine Schwächephase und fiel vom 16. Platz auf den 20. Platz zurück, mit welchem er das Rennen auch beendete. Zu den vorher aus der Gruppe herausgefallenen Aimar Amundarain (Spanien) und Carl Hinge (Dänemark), welche wieder zu Leif aufgefahren sind, konnte er Kontakt halten und kam knapp hinter beiden ins Ziel. Der Wettkampf war teils durch harte Positionskämpfe unter den Sportlern geprägt, welche zB. auch zu einer Kenterung geführt haben. Besonders bei den Anfahrten zu den 7 Portagen konnte Leif taktisch klug agieren, was ihm gute Ausgangspositionen zur Wendemarke hin sicherte. 

Leif beendete die 29,8km lange Strecke in 2:23:40.301Std. Gewonnen hat der Däne Philip Knudsen, vor Jeremy Candy (Frankreich) und Joakim Lindberg (Schweden).
Mit dem Abschneiden beim Weltcup sind wir sehr zufrieden. Besonders im Hinblick auf die lange Krankheitsdauer im Vorfeld zu den deutschen Meisterschaften zeigen, dass das harte/Umfangreiche Training im Winter auf der Schwentine eine gute Grundlage erbracht hat.

Bild: Sven Tosch
Bild: Sven Tosch

Deutsche Meisterschaften Cottbus

Bei den Deutschen Meisterschaften im Kanumarathonrennsport, welche zum ersten Mal in Cottbus auf der Spree stattfanden, konnte Leif den 7. Platz der Gesamtwertung (4. Platz deutsche Wertung) erreichen.
Nach knapp dreiwöchiger krankheitsbedingter Pause und der dadurch verhinderten Teilnahme an zwei Qualifikationsregatten in Amsterdam und Rheine zeigte sich unser Sportler sehr zufrieden mit dem Abschneiden im ersten Wettkampf der Saison.
So konnte sich Leif nach dem Start mit Sportlern aus Tschechien, Deutschland und Dänemark in einer Verfolgergruppe positionieren. Im Rennverlauf konnte er sich zuerst von den deutschen Sportlern lösen, anschließend von dem dänischen und nach knapp 22km von zwei Tschechen in einer der Wenden. Schon während des Rennens konnte Leif einen guten Eindruck hinterlassen und zeigte in mehreren Sprints zu den sechs Umtragestellen/Portagen eine starke Leistung. Leif beendete das 25km lange Rennen in 1:59.23std. Gewonnen hat Philip Knudsen (Dänemark) vor Valdemar Jörgensen (Dänemark) und Marcel Paufler (Bremen). Zur Vorbereitung auf die nun laufende Saison war Leif mit der deutschen Nationalmannschaft für 2 Wochen im portugiesischen Crestuma im Trainingslager. Die dort geleisteten Kilometer auf dem Wasser zeigen, vor allem unter Berücksichtigung der langen Krankheitsdauer, einen positiven Effekt, der uns optimistisch für den weiteren Verlauf der Saison stimmt.
Vom 31.5.-2.6. wird in Brandenburg an der Havel der Weltcup stattfinden, für den Leif in den kommenden Tagen hoffentlich die Nominierung erhalten wird.

Deutsche Meisterschaften Köln

Bei den Deutschen Meisterschaften im Kanurennsport in Köln konnte Leif den 8. Platz über 5000m erreichen. Nach dem Start fuhr er im vorderen Mittelfeld und konnte sich aus Kollisionen heraushalten, bevor er zwischenzeitlich auf den 13. Rang zurückfiel. Im weiteren Rennverlauf konnte er sich jedoch wieder weiter nach vorne kämpfen. Erwähnenswert ist, dass Leif wenig Vorbereitungszeit auf die kürzeren Strecken hatte. Bis Anfang August hatte er sich noch ausschließlich auf die Marathon-Distanz vorbereitet. Die Nominierung zur Marathon-WM in Dänemark blieb jedoch aus.
Über die olympische 1000m Strecke fuhr Leif im Zwischenlauf 3.49min. Hier blieb er lediglich 4 Sekunden hinter seiner Bestzeit auf einer Deutschen Meisterschaft zurück.
Mit den gezeigten Leistungen bei der DM sind wir zufrieden und konnten den Verein auf Bundesebene gut repräsentieren.
Der Saisonabschluss wird für Leif am 23. September die Langstreckenregatta in Kopenhagen sein, bei der er voraussichtlich über 14km an den Start gehen wird.

Amager Strandpark Rundt

Zum Abschluss seines Trainingslagers in Kopenhagen ist Leif beim Amager Strandpark Rundt auf Platz 5 gepaddelt. Bei 37 gemeldeten Booten über die 20 Kilometer-Strecke und einem ungewohnten LeMans Start, bei dem man zu den am Strand liegenden Booten hin sprintet, zeigte er sich durchaus zufrieden mit seinem Ergebnis. Immer noch beeinflusst von einer Erkrankung, welche ihn seit dem Weltcup in Bulgarien (Anfang Juni) verfolgt und u.a. zu starken Kopfschmerzen während Belastungen führt, zeigen dass er nach wie vor noch von seinem ursprünglichen Leistungsniveau entfernt ist. Den Start konnte Leif nicht gut erwischen und hatte beim Einstieg ins Boot bereits zwei Bootslängen Rückstand auf das Führungstrio um den amtierenden Europameister Mads Pedersen (Silkeburg). Auf den ersten 1,5km gelang es ihm jedoch zur Verfolgergruppe aufzuschließen, von welcher er sich in der letzten Runde zusammen mit einem Kajak-Zweier klar lösen konnte. Die Strecke auf der Ostsee mit hohen Wellen, welche den schlechten Kieler Trainingsbedingungen ähneln, spielte ihm hier in die Karten. So konnte er ohne größere Probleme auf den Wellen mit surfen und einen Vorsprung von über 2 Minuten erarbeiten, welchen er bis ins Ziel halten konnte. Gewonnen hat Mads Pedersen (Silkeburg) in 1:24.59std vor dem U23 Europameister Philip Knudsen (1:26.24std) und Johan Vedel (beide Lyngby Kanoklub, 1:26.24std, 5. Platz EM). Leif beendete das Rennen in 1:32.28std. 

Bild: Per Hartvig-Olsen
Bild: Per Hartvig-Olsen

Leif bei EM auf Platz 15

Bei der Europameisterschaft im kroatischen Slavonski Brod ist Leif über 29,8 km auf Rang 15 gefahren. Bei Temperaturen, die an der 40Grad-Marke gekratzt haben, konnte er nach dem Start bis Kilometer 16 in einer Gruppe um den belgischen Olympia-Teilnehmer Laurens Pannecouke paddeln, bevor seine Reserven nach längerer Krankheit zur Neige gingen und von der Gruppe abziehen lassen musste. Zwei geplante Wettkämpfe im Vorfeld zur EM musste der Kieler Sportler im Zuge der Erkrankung bereits absagen. Unter anderem die Landesmeisterschaft über 10.000m in Preetz. Die restlichen knapp 14 Kilometer musste unser Sportler alleine meistern. Folgende Sportler konnten nicht zu ihm aufschließen. Er beendete das Rennen in 2:23.06 Std.. Gewonnen hat Mads Pedersen aus Dänemark in 2:08.45std. Erwähnenswert ist, dass gleich 3 Top-Athleten (Jose Ramalho (Portugal), Jeremy Candy (Frankreich) und James Russel (GB) das Rennen vorzeitig aufgrund der extremen Wetterbedingungen nicht im Ziel beenden konnten. Mit dem Resultat zeigte sich Leif weitestgehend zufrieden, wohl wissend, dass einige Plätze weiter vorne durchaus drinnen gewesen wären, ohne negativ-Beeinflussung durch die Erkrankung. Einige Sportler konnte er sowohl beim Kempenmarathon, als auch beim Weltcup in Bulgarien klar hinter sich lassen. 
Durch die im laufenden Jahr gezeigten Leistungen darf er sich nun begründete Hoffnungen auf eine Nominierung für die Weltmeisterschaften in Dänemark machen. Es wäre die zweite WM-Teilnahme in seiner sportlichen Laufbahn. Im Juli und August wird Leif für den Saison-Höhepunkt nach Kopenhagen ins Trainingslager fahren, wo er sich unter optimalen Bedingungen, vorbereiten kann.

Bild: Martina Paufler
Bild: Martina Paufler
Bild: Martina Paufler
Bild: Stefan Teichert

Vorankündigung – Spaß Regatta am 27.08.2023

Tut uns leid, aber der Zugang zu diesem Inhalt ist nur berechtigten Nutzern gestattet.