Kieler Kanu-Klub von 1921 e. V.

100 Jahre Sport und Spaß auf dem Wasser

Neuigkeiten im Sportangebot

Deutsche Meisterschaften Kanurennsport 2022

Bei den 101. Deutschen Meisterschaften im Kanurennsport in Brandenburg an der Havel konnte Leif über 5000m den 6. Platz erreichen. In einem stark besetzten Feld gelang es ihm sich direkt in der Führungsgruppe zu positionieren. Bis etwa zur hälfte der Strecke fuhr Leif auf Platz 3. Angeführt wurde das Feld zu diesem Zeitpunkt vom Olympiasieger Max Rendschmidt / KG Essen. Im weiteren Rennverlauf verlor Leif nach einem Wellenwechsel den Anschluss zu den Medaillenrängen, zeigt sich nach dem Rennen aber zufrieden. Weitere Fortschritte in seiner Entwicklung sind klar erkennbar. Im Vorjahr belegt er noch den 10. Platz über die selbe Distanz.

Über die olympischen 1000m schaffte es Leif in den Zwischenlauf. Mit einer Zeit von 03:47.995 Minuten kam er nahe an seine persönliche Bestzeit heran. Auch mit diesem Ergebnis ist er zufrieden, da er seit der Europameisterschaft im Marathon eine kurze Vorbereitungszeit auf die kurze Olympische Distanz hatte.

Im recht kurzfristig zusammengestellten Kajak-Zweier ging er noch mit Joshua Finkbeiner / Hannoverscher KC an den Start. Über die olympischen 500m konnten die beiden den Zwischenlauf erreichen. 

Wenige Tage vor den deutschen Meisterschaften erhielt Leif vom Deutschen-Kanu-Verband die Nominierung für die Weltmeisterschaften im Kanumarathonrennsport, welche in Ponte de Lima/Portugal vom 29.9.-2.10 stattfinden werden. Er wird, wie schon bei der Europameisterschaft, zusammen mit Jannis Werner vom ESV Cottbus im Kajak-Zweier über 29,8km an den Start gehen.

Alicia hat derzeit noch mit Folgen einer Covid Erkrankung zu kämpfen und ist noch nicht wieder bereit ihren Körper der Belastung einer Regatta auszusetzen.

Veranstaltungen und Informationen im Kieler Kanuklub

Liebe Paddlerinnen und Paddler,

es gibt folgendes bekannt zu geben:

  • Im nächsten Jahr 2023 wird es wieder an 3 Terminen einen offenen Sicherheitstrainingsnachmittag aller Kieler Kanuvereine in der Uni-Schwimmhalle geben.

Folgende Termine habe ich geplant:                     22.01.23 13-15 Uhr

                                                                                              12.02.23 13-15 Uhr

                                                                                              19.03.23 13-15 Uhr

Weiterhin findet am 14.09.22 ab 20 Uhr eine Filmvorführung unseres Mitgliedes Tim Kruse statt. Den Inhalt des Filmes( Mit dem SUP auf dem Nil) hatte ich vor geraumer Zeit schon einmal veröffentlicht.

Wie die Meisten von Euch bereits schon wissen beenden wir am 30.09.22 unsere Saison. Nach Abschluss sammle ich für den Wandersportwettbewerb Eure Fahrtenbücher ein.

Kurz zum Verständnis für alle neuen Mitglieder:innen:

Jedes Jahr findet in allen Kanuvereinen in Deutschland der Wandersportwettbewerb statt, bei dem ermittelt wird, welcher Verein die meisten Km erpaddelt hat.

Für die Dokumentation bekommt jedes Mitglied ein Fahrtenbuch( dieses bekommt Ihr bei mir), in welches jede Fahrt eingetragen wird. Wenn man nicht jede Fahrt händisch eintragen möchte kann man auch am Ende der Saison einen elektronischen Auszug aus dem Computer in der Bootshalle bekommen.

Dafür meldet Euch bitte per Mail bei mir.

Wenn gewisse Disziplinen erfüllt sind, bekommt man ein Wanderfahrerabzeichen in Bronze, Silber oder Gold. Weiterführende Info´s findet Ihr unter folgendem Link: https://www.kanu-sh.de/33-1-vereinsservice

Die vollständig ausgefüllten Fahrtenbücher legt Ihr bitte bis spätestens 16.10.22 in den Vereinsbriefkasten(witterungssicher)

Seit lieb gegrüßt

Euer Cornelius

Norddeutsche Meisterschaften Kanurennsport

Leif konnte bei den Norddeutschen Meisterschaften im Kanurennsport in Wolfsburg zweimal den 3. Platz erreichen.
Über die olympische Distanz 1000m war Leif bis knapp 250m vor dem Ziel auf dem ersten Platz, bevor Jan Ole Prager (HKC Hannover) und David Appelhans (KC Limmer) ihn abfangen konnten. Leif absolvierte die 1000m in 4:03.07 min, David Appelhans in 4:01.20 min und Jan Ole Prager in 3:54.99.

Über 5000m konnte sich Leif nach dem Start an der Spitze des Feldes positionieren. Nach ca. 700m kollidierte er mit zwei Sportlern. Einer hat mit einem Paddelschlag die Flosse von Leifs Boot getroffen. Die kurzzeitig für gebrochen gehaltene Steuerflosse war letztlich „nur“ verbogen und so konnte er das Rennen fortsetzen. Jedoch hat er durch dieses rücksichtlose Fahren anderer Athleten die Position auf der Welle verloren. Marcel Paufler (KRG Bremen), Jan Ole Prager (Hannover) und Jordy Malherbe (Hannover) konnten sich hier absetzen. Etwa 1200m vor dem Ziel konnte er Jordy Malherbe (Hannover) einholen und sich letztlich im Endspurt durchsetzen. 

Leif kam mit einer Zeit von 21:51.54 min ins Ziel. Gewonnen hat Marcel Paufler (Bremen) in 20:20.19 min vor Jan Ole Prager (Hannover) 20:32.77. 
Die vom Schlag stark gezeichnete Steuerflosse konnte vom Bootshändler nach dem Rennen repariert werden, wodurch ein Start über 1000m einen Tag später möglich wurde.

Alicia fiel durch eine Corona-Erkrankung aus und wird hoffentlich im Laufe der Saison an weiteren Regatten teilnehmen und an die in guten Leistungen bei der Preetzer Regatta anknüpfen können.

Bild: Jan Zimmermann

Buchlesung mit Christo Förster am 29.06.22 ab 20 Uhr

Liebe Padderinnen und Paddler,

ich möchte Euch heute an die Buchlesung mit Christo Förster, am 29.06.22 ab 20 Uhr erinnern.

Christo ist Abenteurer und Motivationstrainer und hat unter anderem mit seinem SUP Deutschland umrundet und möchte uns sein Buch über die Expidition vorstellen.

Weitere Infos findet Ihr auf seiner Seite www.christofoerster.com

Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen.

P.s: Es werden bei der Buchlesung keine Kosten entstehen.

Seit lieb gegrüßt!

Euer Cornelius

Preetzer Kanuregatta

Leif konnte bei der 61. Preetzer Kanuregatta über 10.000m die Landesmeisterschaft in einem Start-Ziel-Sieg souverän gewinnen. Bei recht starkem Wind konnte er sich von Patrick Schulz/KC Lübeck (zweiter) und Kevin Kondziella/KC Lübeck (dritter) nach etwa 800-1000m lösen und sein „eigenes“ Rennen fahren. Mit den Wind- und Wellenverhältnissen auf dem Lanker See, welche in Teilen schon denen der Kieler Förde ähnelten kam Leif gut zurecht und konnte seine derzeitige Form bestätigen. Ebenfalls gewann er die 500m und 200m im Kajak-Einer. Besonders hervorzuheben sind hier die 200m, welche nicht unbedingt seine „Parade-Disziplin“ ist. Bis etwa 80m vor dem Zieleinlauf sah es hier nach einem Lübecker Sieg aus. Auf den letzten Metern konnte Leif jedoch noch sein Boot in Führung bringen und als erster die Ziellinie überqueren.

Alicia ist über 200m zweite geworden. Über 6000m lag sie lange auf dem vierten Rang, konnte im Endspurt aber noch Evke Siebels/WSV Harle einholen und wurde dritte. Zusammen mit Leif ist sie noch im Kajak-Zweier mix über 200m an den Start gegangen. Hier erreichten die beiden den zweiten Rang knapp hinter Patrick Schulz/Viola Luttenbacher vom KC Lübeck, gefolgt vom WSV Harle.

Es war nach knapp zwei Jahren Pandemie die erste Kurzstrecken-Regatta in Schleswig-Holstein, welche wieder unter „normalen“ Umständen durchgeführt werden konnte.

Bild: Jürgen Voß
Bild: Jürgen Voß
Bild: Jürgen Voß
Bild: Jürgen Voß
Bild: Dörte Reh

Leihwesten für Vereinsmitglieder in der Bootshalle frei verfügbar!!

Liebe Paddlerinnen und Paddler,

damit Ihr bestens ausgestattet ohne Rücksprache Vereinsboote samt Ausstattung nutzen könnt habe ich mich entschlossen, neben den frei verfügbaren Vereinsbooten nun auch Schwimmwesten zur freien Verfügung in die Bootshalle zu legen.

Es hängen nun 6 Westen in den Größen XL, M, L und S an einer Halterung über dem Zugang zum Traningsbecken im hinteren Bereich der Bootshalle.

Seit bitte so lieb und hängt die Westen nach der Nutzung und Reinigung wieder an diese Stelle zurück.

Wenn Ihr die Halterung herablasst oder hoch zieht seit bitte vorsichtig da im Umfeld dieser Stelle Vereinsboote liegen. Ich habe aus Sicherheitsgründen zwei Schlaufen in die Leine gemacht. Die tiefere ist für die Entnahme der Westen, die andere für die Lagerung unter der Decke.

Sollte sich heraus stellen dass bestimmte Größen noch fehlen, sagt gerne Bescheid.