Kieler Kanu-Klub von 1921 e. V.

100 Jahre Sport und Spaß auf dem Wasser

Neuigkeiten im Vereinsnachrichten

Herbstwanderung

Termin-Erinnerung
Moin liebe Leute,
Am 26. Nov findet unsere Klub-Herbstwanderung statt. Start um 11 Uhr Parkplatz Rathmannsdorfer Schleuse vor dem Bahntunnel. Geplant ist eine Strecke von ca. 12 km, überwiegend auf festen Wegen. Anschließend wollen wir Grünkohl essen, für Vegetarier gibt es eine Alternative. Wer nur an der Wanderung teilnehmen möchte, muss sich nicht anmelden, es wäre aber schön (Punschpause).
Weitere Infos folgen.
Anmeldung direkt an mich per WhatsApp oder eMail: beitrag@kieler-kanu-klub.de
Angelika Riedel

Erfolgreicher Saisonabschluss in Kopenhagen

Bei der Mølleåens Blå Bånd-Regatta in Kopenhagen, welche vom Lyngby Kanoklub ausgerichtet wird, konnte Leif über 14 Kilometer den Sieg erringen. Bei der Langstreckenregatta, welche über den Furesee und den Lyngbysee geht, konnte sich Leif bereits kurz nach dem Start vom Feld absetzen und bis zur ersten Wendemarke einen Vorsprung von etwa 30 Metern herausfahren, welchen er im folgenden Streckenverlauf kontinuierlich weiter ausbauen konnte. Die Umtragestelle, welche in einem Kanal liegt, der den Lyngbysee mit dem Furesee verbindet, konnte er zügig und ohne Zeitverlust absolvieren. Bei den zwei zu absolvierenden Runden auf dem Lyngbysee, konnte er zu früher gestarteten Rennen aufschließen. Leif beendete das Rennen bei starkem Regen in 1:03:42,55std vor dem Vorjahres dritten Mads Blom Larsen (Esrum) 1:06:09,70 und Tommy Hinsch (Sundby) 1:06:58,27.
Mitte Oktober wird Leif in die Aufbauphase für die kommende Saison gehen. Das ganzjährig notwendige Paddeltraining wird er, wie in vorigen Jahren, auf der Schwentine und dem Lanker See fortsetzen. Ergänzend zum Gewichtheben in unserem Vereinsheim und dem Lauftraining im Düsternbrooker Gehölz. Zusätzlich ist die Teilnahme an manchen Rennen der Winterrennserie in Dänemark geplant, um die Wettkampfhärte über den Winter beizubehalten.

Deutsche Meisterschaften Köln

Bei den Deutschen Meisterschaften im Kanurennsport in Köln konnte Leif den 8. Platz über 5000m erreichen. Nach dem Start fuhr er im vorderen Mittelfeld und konnte sich aus Kollisionen heraushalten, bevor er zwischenzeitlich auf den 13. Rang zurückfiel. Im weiteren Rennverlauf konnte er sich jedoch wieder weiter nach vorne kämpfen. Erwähnenswert ist, dass Leif wenig Vorbereitungszeit auf die kürzeren Strecken hatte. Bis Anfang August hatte er sich noch ausschließlich auf die Marathon-Distanz vorbereitet. Die Nominierung zur Marathon-WM in Dänemark blieb jedoch aus.
Über die olympische 1000m Strecke fuhr Leif im Zwischenlauf 3.49min. Hier blieb er lediglich 4 Sekunden hinter seiner Bestzeit auf einer Deutschen Meisterschaft zurück.
Mit den gezeigten Leistungen bei der DM sind wir zufrieden und konnten den Verein auf Bundesebene gut repräsentieren.
Der Saisonabschluss wird für Leif am 23. September die Langstreckenregatta in Kopenhagen sein, bei der er voraussichtlich über 14km an den Start gehen wird.

Amager Strandpark Rundt

Zum Abschluss seines Trainingslagers in Kopenhagen ist Leif beim Amager Strandpark Rundt auf Platz 5 gepaddelt. Bei 37 gemeldeten Booten über die 20 Kilometer-Strecke und einem ungewohnten LeMans Start, bei dem man zu den am Strand liegenden Booten hin sprintet, zeigte er sich durchaus zufrieden mit seinem Ergebnis. Immer noch beeinflusst von einer Erkrankung, welche ihn seit dem Weltcup in Bulgarien (Anfang Juni) verfolgt und u.a. zu starken Kopfschmerzen während Belastungen führt, zeigen dass er nach wie vor noch von seinem ursprünglichen Leistungsniveau entfernt ist. Den Start konnte Leif nicht gut erwischen und hatte beim Einstieg ins Boot bereits zwei Bootslängen Rückstand auf das Führungstrio um den amtierenden Europameister Mads Pedersen (Silkeburg). Auf den ersten 1,5km gelang es ihm jedoch zur Verfolgergruppe aufzuschließen, von welcher er sich in der letzten Runde zusammen mit einem Kajak-Zweier klar lösen konnte. Die Strecke auf der Ostsee mit hohen Wellen, welche den schlechten Kieler Trainingsbedingungen ähneln, spielte ihm hier in die Karten. So konnte er ohne größere Probleme auf den Wellen mit surfen und einen Vorsprung von über 2 Minuten erarbeiten, welchen er bis ins Ziel halten konnte. Gewonnen hat Mads Pedersen (Silkeburg) in 1:24.59std vor dem U23 Europameister Philip Knudsen (1:26.24std) und Johan Vedel (beide Lyngby Kanoklub, 1:26.24std, 5. Platz EM). Leif beendete das Rennen in 1:32.28std. 

Bild: Per Hartvig-Olsen
Bild: Per Hartvig-Olsen

Leif bei EM auf Platz 15

Bei der Europameisterschaft im kroatischen Slavonski Brod ist Leif über 29,8 km auf Rang 15 gefahren. Bei Temperaturen, die an der 40Grad-Marke gekratzt haben, konnte er nach dem Start bis Kilometer 16 in einer Gruppe um den belgischen Olympia-Teilnehmer Laurens Pannecouke paddeln, bevor seine Reserven nach längerer Krankheit zur Neige gingen und von der Gruppe abziehen lassen musste. Zwei geplante Wettkämpfe im Vorfeld zur EM musste der Kieler Sportler im Zuge der Erkrankung bereits absagen. Unter anderem die Landesmeisterschaft über 10.000m in Preetz. Die restlichen knapp 14 Kilometer musste unser Sportler alleine meistern. Folgende Sportler konnten nicht zu ihm aufschließen. Er beendete das Rennen in 2:23.06 Std.. Gewonnen hat Mads Pedersen aus Dänemark in 2:08.45std. Erwähnenswert ist, dass gleich 3 Top-Athleten (Jose Ramalho (Portugal), Jeremy Candy (Frankreich) und James Russel (GB) das Rennen vorzeitig aufgrund der extremen Wetterbedingungen nicht im Ziel beenden konnten. Mit dem Resultat zeigte sich Leif weitestgehend zufrieden, wohl wissend, dass einige Plätze weiter vorne durchaus drinnen gewesen wären, ohne negativ-Beeinflussung durch die Erkrankung. Einige Sportler konnte er sowohl beim Kempenmarathon, als auch beim Weltcup in Bulgarien klar hinter sich lassen. 
Durch die im laufenden Jahr gezeigten Leistungen darf er sich nun begründete Hoffnungen auf eine Nominierung für die Weltmeisterschaften in Dänemark machen. Es wäre die zweite WM-Teilnahme in seiner sportlichen Laufbahn. Im Juli und August wird Leif für den Saison-Höhepunkt nach Kopenhagen ins Trainingslager fahren, wo er sich unter optimalen Bedingungen, vorbereiten kann.

Bild: Martina Paufler
Bild: Martina Paufler
Bild: Martina Paufler
Bild: Stefan Teichert

9. KKK Schulungstag(e)

Sicherheitstraining an, auf und in der Schlei

Dieses Jahr können wir ENDLICH wieder unsere Sicherheitsschulung in vollem Umfang stattfinden lassen. Uta hat uns einen wunderbaren Zeltplatz an der Schlei herausgesucht (Campingplatz Wees, in der Nähe von Missunde), und so brechen wir am Freitagnachmittag mit zunächst 6 Paddlern und 12 Booten auf.

An dem Wochenende wollen wir nicht “nur” Theorie und Paddelpraxis üben, sondern auch das “Leben draußen bei einer Gepäckfahrt”. Zelten, draußen schlafen, gemeinsam kochen, … für viele keine Alltäglichkeit und daher spannend, aufregend und einfach schön. Der Alltag ist schnell vergessen!

Die Nacht ist kalt, wir haben nur 7 Grad, und alle freuen sich, als uns Samstag früh die anderen frische Brötchen mitbringen (Luxus, Danke dafür!). Nach einem gemeinsamen Frühstück startet Thomas R. mit uns in den Theorie-Block. War die Nacht kalt? Kann nicht sein, jetzt flüchten wir bereits wieder in den Schatten. Betonnung, Vorfahrtsregeln, Verhalten auf dem Fahrwasser, ein Blick auf eine Seekarte (was sehe ich da alles?) – der Vormittag ist schnell vorbei und nach einer kurzen Mittagspause wollen wir alle in die Boote.

“Paddeltechnik, Ziehschlag, Wriggen, Achten fahren” steht auf dem Programm. Das alles ist keine Herausforderung für die Gruppe, also auf zum nächsten Level. Boot ankanten und schauen, wo der Kipppunkt ist. Wann werde ich nass? Wie komme ich an der Bootsspitze meines Paddelpartners wieder nach oben? Wie ist das eigentlich, mit dem Kopf nach unten im Boot zu sitzen? Und dann – endlich – ersehnt und gefürchtet: das erste Mal kentern, aussteigen und wieder einsteigen. Und: als Retter dem Gekenterten klare Ansagen machen. Auch ungewohnt, aber alle schaffen es mit viel Lachen. Einige waren abends gar nicht vom/aus dem Wasser zu bekommen, aber die heiße Dusche auf dem Campingplatz war dann doch für alle Erholung pur.

Wir kochen und essen gemeinsam und haben einen schönen Abend draußen auf unserer Zeltwiese. Es wird wieder kühl. 

Leider mussten einige am Samstag abend wieder zurück nach Kiel. Wir verbleibenden 9 machen uns am Sonntag auf zu einer Ausfahrt auf der Schlei. Wieder Sonnenschein, wieder bestes Paddelwetter. Wir üben, in Formation zu fahren und in der Gruppe auf die Gruppe zu achten. Nach ca. 12 km legen wir wieder am Campingplatz an. Jetzt heißt es nur noch Zelte abbauen, Boote verladen und wieder nach Kiel.

Danke für das Wochenende, es hat sehr viel Spaß mit euch gemacht!

Isabelle