Kieler Kanu-Klub von 1921 e. V.

100 Jahre Sport und Spaß auf dem Wasser

Neuigkeiten im Vereinsnachrichten

Veranstaltungs-Info für die nächste Zeit

Tut uns leid, aber der Zugang zu diesem Inhalt ist nur berechtigten Nutzern gestattet.

Abpaddeln 2021 am 17.10

Moin zusammen,

ich möchte Euch mit dieser Mail an unser alljährliches Abpaddeln erinnern.

Wir treffen uns 10 Uhr im Bootshaus und werden je nach Wetter auf der Förde oder Schwentine paddeln.

Leider wird es aus organisatorischen Gründen dieses Jahr kein gemütliches Beisammensein mit allen Vereinen geben.

Da ich diesen Teil des Abpaddelns nicht ausfallen lassen möchte schlage ich vor dass wir einfach ab 14 Uhr ein gemeinsames Kaffeetrinken im Klub ausrichten.

Ich freue mich daher über Kuchen und Kaffeespenden.

Seit lieb gegrüßt

Fördefahrt mit Schleppaktion

Filmbeitrag vom Förderverein der MS Stadt Kiel zur Schleppaktion des Kieler Kanu-Klubs

Die spektakuläre Schleppaktion zur Kieler Woche am Tag des Sports ist uns allen noch frisch in Erinnerung. Nun erreichte uns vom Förderverein der MS Stadt Kiel die Nachricht, dass Christian Onnasch seinen Filmbeitrag über die Schleppaktion und die hiermit verbundene historische Fördefahrt fertiggestellt hat. Er ist ab sofort auf auf YouTube verfügbar und nachstehend aufrufbar.

Ende der Fahrtensaison 2020/2021

Liebe Paddlerinnen und Paddler,

wie die meisten von Euch wissen geht zum 30.09.21 die Paddelsaison 2020/2021 zu Ende und zum 01.10.21 beginnt die Paddelsaison 2021/2022.

Über das Jahr hinweg tragt Ihr immer fleißig Eure Fahrten in das elektronische Fahrtenbuch ein. Um auch nach längerer Zeit mal zu schauen wo Ihr Euch so mit Eurem Boot rum getrieben habt gibt es die persönlichen Fahrtenbücher. Diese bekommt Ihr gegen ein kleines Entgelt bei mir. Dort wird entweder händisch oder am Ende des Fahrtenjahres maschinell jede Fahrt eingetragen, die ihr absolviert habt.

Über den genannten Sachverhalt hinaus findet auch jedes Jahr ein Wanderfahrerwettbewerb  zwischen den Vereinen in SH und deutschlandweit statt. Ihr könnt  bei diesem Wettbewerb mit machen in dem Ihr mir bis zum 03.10.21 Euer ausgefülltes Fahrtenbuch gebt. Ich werte es aus und reiche die abgegeben Fahrtenbücher dann beim Landekanuverband ein. Wenn Ihr die geforderten Paddelkilometer erreicht und die restlichen Kriterien erfüllt habt, werdet Ihr mit dem Wanderfahrerabzeichen in Bronze, Silber oder Gold ausgezeichnet. Weiter Infos zum Wanderfahrerwettbewerb findet Ihr unter folgendem Link: https://www.kanu-sh.de/64-1-08032021—wandersportordnung—corona-einschraenkungen

Durch die Auswertung der Fahrten kann man auch eine Vergleichbarkeit zwischen den Vereinen darstellen-also wie fleißig wir gepaddelt. J

P.s: Solltet Ihr für Euer Fahrtenbuch einen elektronischen Fahrtenbuchauszug( eine Darstellung Eurer gefahren Strecken) benötigen, schreibt mir bitte ein kurze Mail. Ich sende Ihn Euch dann zu, sobald ich die Analyse gemacht habe.

Solltet Ihr Fragen zu dem Wandersportwettbewerb haben, meldet Euch gerne!

Ich wünsche Euch nun einen tollen Abend

Euer Cornelius

Muskelarbeit mit Erfolg

Die spektakuläre Schleppaktion als Highlight unseres Aktionstages anlässlich des landesweiten Tag des Sports war ein voller Erfolg. Nachstehend veröffentlichen wir ein Video über diese Aktion.

Noch Plätze frei…

Erfolgreicher Auftakt der Schleppaktion. Es gibt noch Mitfahrgelegenheiten zur Schleppaktion und anschließender Fördefahrt.

Zur Vorbereitung der Schleppaktion probte die Drachenboot-Mannschaft erfolgreich das Vertäuen der Schleppseile.

Die Schleppaktion kann live an Bord der MS Stadt Kiel miterlebt werden, es sind noch einige Plätze frei. Der Zustieg kann am Sonntag, 5.9.21, ab 11:30 an der Reventloubrücke erfolgen. Im Anschluss an die Schleppaktion unternimmt die MS Stadt Kiel eine historische Fördefahrt nach Laboe und zurück. Die Tickets sind für 20 € pro Person direkt bei Zustieg erhältlich.

Wir würden uns freuen, wenn sich noch Mitfahrer finden, die mit Ihrem Ticketkauf zur Unterstützung des Erhaltes des historischen Salondampfers beitragen.