Kieler Kanu-Klub von 1921 e. V.

100 Jahre Sport und Spaß auf dem Wasser

Titel Kiel

Weltcup Qualifikation für Leif bei DM in Rheine

Bei den Deutschen Meisterschaften im Kanumarathonrennsport in Rheine konnte Leif Reh den dritten Platz erreichen und seine Vorjahresplatzierung wiederholen. In einem starken Rennen über 24,1 Kilometer auf der Ems konnte unser Sportler seine in der laufenden Saison gezeigten Leistungen auch bei der Deutschen Meisterschaft abrufen. Der Wettkampf wurde von einem Teil der britischen Nationalmannschaft, einem Nationalfahrer aus Belgien und Sportlern aus den Niederlanden und Spanien ergänzt. In einem gut „erwischten“ Start konnte sich Leif in der Führungsgruppe auf Rang zwei positionieren, verlor aber in einem Positionswechsel am Anfang der zweiten Runde den Anschluss. Ein Abstand von etwa 80 Metern zur Führungsgruppe entstand. Kurze Zeit später fiel sein vorjähriger Zweierpartner Jannis Werner (ESV LOK Cottbus) aus der Führungsgruppe heraus, den er zügig einholen konnte. Im weiteren Rennverlauf fuhr Leif in einer Gruppe mit drei Briten.
Der zweiten Verfolgergruppe bestehend aus Sportlern aus Belgien, Großbritannien und Deutschland gelang es nur kurzzeitig zu Leifs Gruppe aufzuschließen. Vor der dritten Portage setzte sich Leif zusammen mit einem Briten in einem Sprint von der restlichen Gruppe ab. Die beiden konnten in Teamarbeit in der letzten Runde den Abstand nach hinten ausbauen. Beim Einstieg in der vierten und letzten Portage konnte der Brite Timothy Dowden eine Lücke reißen, dessen Vorsprung bis zum Ziel nicht mehr einholbar war. 
Leif beendete das Rennen in der Gesamtwertung auf dem 5. Platz in 1:48.14 Std. In der Wertung für die Deutsche Meisterschaft auf dem 3. Rang. Gewonnen hat Marcel Paufler (KRG Bremen) vor Matthew Collinge (Großbritannien) und Andreas Heilinger (ECST 2000 Raunheim). Vierter der Gesamtwertung wurde Timothy Dowden (Großbritannien). Mit dem 3. Platz bei der DM und den zuvor gezeigten Leistungen bei den Nordischen Meisterschaften in Malmö hat Leif seine Qualifikation für den Weltcup in Ruse/Bulgarien sichern können. Er wird dort voraussichtlich im Kajak-Einer über 29,8km und im Short-Track Deutschland vertreten. Der Wettkampf wird am 3. und 4. Juni ausgetragen. Beim Short-Track über 3,4 Kilometer konnte Leif in der Gesamtwertung den 5. Platz (4. Platz in der DM Wertung) erreichen. Er beendete das Rennen in 14:03 Min.
Wir gratulieren Leif zu seinen Erfolgen.

Nordische Meisterschaften Malmö

Bei den Nordischen Meisterschaften in Malmö ist Leif Reh für die DKV-Auswahl im Nationaldress an den Start gegangen. Er wurde für den Short-Track über 3,6 Kilometer, als auch über die Marathondistanz über 26 Kilometer gemeldet. Im Vorlauf des Short-Tracks konnte er sich mit einem 4. Platz für das Finale qualifizieren und war mit diesem Erfolg nach längerer Erkrankung durchweg zufrieden. Im Finale konnte er, nach einer Kenterung beim Wiedereinstieg nach der letzten Portage, den 8. Platz belegen. Er beendete das Rennen in 17:52.25 min.
Am darauffolgenden Tag stand die Marathondistanz an. Diese wurde für einige nordische Länder zugleich als Qualifikation für deren Nationalmannschaft genutzt. Die Regattastrecke verlief durch Kanäle direkt in der Innenstadt von Malmö. Hier mussten 26 Kilometer und 7 Portagen absolviert werden. Leif erwischte den Start nicht optimal und fuhr die ersten 2 Runden in einer Verfolgergruppe mit 2 Norwegern und einem Dänen. Die Gruppe teilte sich, nachdem das führende Boot in einer Linkskurve den auf Welle mitfahrenden kaum Platz zur Uferböschung lies und diese im Gestrüpp hängen blieben. Leif profitierte in dieser Situation, da er auf der langen Seite der Kurve auf Welle mitfuhr.
Eine Runde später kam es zu einer ähnlichen Situation, bei der Leif die Innenkurve hatte, mit dem Paddel auf Steine der Uferböschung aufschlug und kenterte. Anschließend fuhr er mit einem zu ihm aufschließenden Dänen in Teamarbeit an weiter vorne Platzierte Athleten heran. In der letzten Portage löste sich der Däne. Leif beendete das Rennen auf dem 7. Platz in 2:02.99 Std.
Trotz des krankheitsbedingten Trainingsrückstands zufriedenstellende Ergebnisse für ihn. Die nächste Regatta wird in Lübeck sein, bevor es zu den deutschen Meisterschaften im Marathon nach Rheine geht.

Bild: Jan Reger

Havneræs Randers

Wie schon zum Havneræs nach Horsens ist Leif wieder in einer Fahrgemeinschaft mit Fabian Oetken vom Ersten Kanuklub Neumünster nach Randers gefahren, um am dortigen Rennen über 10.000m teilzunehmen. Viel Regen in den Tagen vor dem Wettkampf führte zu recht starker Strömung auf der Gudenaa. Leif setzte sich nach dem Start vom Feld ab, konnte zum zuvor gestarteten Rennen aufschließen und beendete das Rennen in 47:20min mit einem Sieg.
Ein sehr intensives Wochenende mit Training, Wettkampf und anspruchsvollen Rennbedingungen auf der strömungsreichen Gudenaa.
Das nächste Havneræs findet im Februar in Silkeburg statt. Bis dahin werden weiterhin auf der heimischen Schwentine Kilometer im Boot gesammelt. Zusätzlich zum Training in unserem Bootshaus und im Düsternbrooker Gehölz.

Bild: Havneræs Randers
Bild: Havneræs Randers
Bild: Havneræs Randers

Internationale Kajak-Vierer Rennserie Spanien

Leif Reh mit DKV Auswahl auf Rang 6 

Bei den internationalen Kajak-Vierer Regatten in Sanabria und Valladolid (Spanien) konnte Leif in der vom DKV (Deutscher Kanu Verband) nominierten Auswahl zweimal den 6. Platz belegen. Ergänzt wurde der Kajak-Vierer mit Arne Kraus (Berlin), Daniel Berger (Lok Cottbus), und Jan Menges (Lok Cottbus). Das Rennen auf dem Lago de Sanabria war für Reh die zweite Teilnahme nach 2021. Dieses Jahr konnte er, wieder als Schlagmann, die deutsche Auswahl über 5000m in 18:29 Minuten auf den 6. Platz führen. Hierbei teilte sich das Rennen vor der ersten Insel, welche als Wende-Marke genutzt wurde. Im weiteren Rennverlauf gelang es nicht mehr an die vorderen Boote aufzuschließen. Gewonnen haben Spanien vor Ungarn und Tschechien.
Einen Tag später fand in Valladolid der zweite Wettkampf statt. Auch hier wurden die Platzierungen über 5000m ausgefahren, jedoch auf einem für Kajak-Vierer sehr engen Strecke (Fluss), sodass manche Nationen in den Wenden im Ufergestrüpp hängen blieben. Nach dem Start gelang es dem deutschen Boot sich etwa 1500m am Pulk zu halten, bevor es abreissen lassen musste. Auch hier beendeten Sie das Rennen auf dem 6. Platz (21:27 Minuten). Die ersten drei Platzierungen endeten, nach einem „hart gefahrenen“ Rennen, wie einen Tag zuvor. An den Rennen haben sieben Nationen teilgenommen, welche von den jeweiligen Nationenverbänden weitestgehend aus Sportlern der Marathon oder olympischen Sprint Nationalmannschaften zusammengesetzt wurden. Beide Rennen wurden im Massenstart gestartet.
Nachdem Leif am 11. und 12.7. seine Klausuren an der Christian Albrechts Universität geschrieben haben wird, wird er nach Slavonski Brod (Kroatien) zur Marathon Europameisterschaft reisen, welche vom 13.-16.7. stattfinden wird. Hier wird er im Kajak-Einer als einer von zwei qualifizierten deutschen Booten die Nationalmannschaft über 29,8 Kilometer vertreten. Es ist für ihn die zweite Europameisterschaft in seiner Karriere, für die er sich qualifizieren konnte, nachdem er im letzten Jahr in Silkeborg (Dänemark) zweimal den 15. Platz (Kajak-Einer und Kajak-Zweier) belegen konnte.

Bild: Oscar Manuel Sanchez / OMS Fotografia