Kieler Kanu-Klub von 1921 e. V.

100 Jahre Sport und Spaß auf dem Wasser

Neuigkeiten im Vereinsevents

101 Jahre – fit und aktiv im Wassersport…

Nachgeholt: 100 Jahre Kieler Kanu-Klub – Jubiläumsfeier am 101. Geburtstag

Gestern war es soweit: die 100. Wiederkehr unserer Vereinsgründung am 24. März 1921 konnte in unseren inzwischen umgebauten Vereinsräumen mit einem Jubiläumsempfang gefeiert werden. Im letzten Jahr fiel die Feier den Corona-Lockdown-Bestimmungen zum Opfer und konnte quasi nur kalendarisch mit der Herausgabe der Festschrift begangen werden.

Zum Bedauern Aller konnte unser 1. Vorsitzender Thilo Weichert nicht persönlich an der Feier teilnehmen, da er momentan „zu viele Striche auf dem Corona-Test verursache“. So begrüßte unsere 2. Vorsitzende Astrid Becker fasst 100 Gäste. Neben Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer und Staatssekretärin Kristina Herbst aus dem Innenministerium auch Bernd Lensch, Vorsitzender im Sportverband Kiel, die Vizepräsidentin des Landeskanuverbandes Maria Rahm, die sportpolitischen Sprecher der Ratsfraktionen sowie weitere Vorstände der Nachbar- und Kieler Kanuvereine, Vertreter befreundete Organisationen und natürlich viele Vereinsmitglieder.

Übertragung der Rede des 1. Vorsitzenden Thilo Weichert (Foto: Frank Meyer-von Törne)

In seiner per Video übertragenen Rede erinnerte Thilo Weichert an die vielfältige Vergangenheit unseres nun schon 101-jährigen Vereines und hob sportliche Erfolge hervor. Der Leistungssport habe unseren Verein über Jahrzehnte hinweg geprägt. Und auch der inzwischen eher mehr frequentierte Breitensport mit seinem vielfältigen und freizeitlich orientierten Angebot müsse sich inzwischen aufgrund der immer stärkeren gesellschaftlichen Konsumorientierung in der Freizeit neuen Anforderungen stellen. Zukünftig bilden Gesundheit und Gemeinsinn die tragenden Säulen.

OB Ulf Kämpfer ging in einer teilweise sehr persönlich gehaltenen Rede auf die soziale Bedeutung der Sportvereine und die Vorbildfunktion erfolgreicher Sportler ein, welche er mit seinen Jugenderfahrungen über die Berichterstattung der Erfolge Dörte Reh’s verknüpfte.

OB Ulf Kämpfer würdigt die Vorbildfunktion erfolgreicher Sportler
(Foto: Claus-Dieter Piontke)

So erläuterte er die städtische Zielsetzung, mit der Neugestaltung der Kiellinie auch wieder mehr Menschen an und auf das Wasser zu bekommen und ging auf seine eigenen ganz persönlichen Erfahrungen mit dem Kieler Kanu-Klub ein. Sein Resümee: „viel Kieliger als hier geht es nicht“ ergänzte er mit einem bewegenden Schlusswort aus den Erinnerungen des Publizisten Peter Glotz, der seinen glücklichsten Lebensmoment in einer Paddeltour auf dem Main erlebte.

Maria Rahm hob in ihrer Rede die Herausforderungen der Kanuvereine während der Corona-Pandemie hervor und ermutigte, die Herausforderungen des Ehrenamts anzunehmen. Dies stellte Kristina Herbst in ihren Grüßen der Landesregierung ebenso in den Fokus und hob die besondere gesellschaftliche Bedeutung der Integration hervor, die durch Vereine im Sportland Schleswig-Holstein erst möglich gemacht wird. Im Kieler Kanu-Klub sei dies speziell durch vorbildliche Inklusionsarbeit umgesetzt, sie dankte allen Engagierten im Verein für ihre geleistete Arbeit.

Bernd Lensch, selber Kanusportler, sprach in seiner Rede über den Mut der Vereinsgründer, eine relativ junge Sportart in Schleswig-Holstein zu betreiben und schnell zum Erfolg zu bringen. Schon im zweiten Jahr der Gründung wurden Regatten veranstaltet, die ihn in seiner Sportkarriere ebenfalls häufig in den Kieler Kanu-Klub geführt haben.
Auch betonte den hohen Stellenwert des Umweltschutzes im Kanusport, der hier eine Vorbildfunktion einnimmt. Ebenso das Thema Integration, welches aktuell wieder neue Impulse setzen kann.

Verleihung der Ehrennadel des Sportverbandes Kiel
von links: Bernd Lensch, Angelika Riedel (stellvertretend für ihren Mann Thomas), Manfred Patzke, Astrid Becker, Dieter Beck
(Foto: Claus-Dieter Piontke)

Im Anschluss nahm er die Gelegenheit wahr, seine Grußworte um die Verleihung von Ehrennadeln des Sportverbandes Kiel als Würdigung für besondere Leistungen an die Vereinsmitglieder Dieter Beck, Thomas Riedel und Manfred Patzke zu ergänzen.

(Foto: Claus-Dieter Piontke)

Die Überreichung eines historischen Wanderfahrerabzeichens von 1950 durch unser langjähriges Mitglied Bernd Ramm bildete den Auftakt zur Taufe zweier Kajaks und für den geselligen Teil der Jubiläumsfeier.

Hier sorgten die von fleissigen Mitglieder in Eigenregie zubereiteten Kanapees nun auch für das leibliche Wohl aller Anwesenden.

Die angeregten, intensiven Gespräche und die entspannte Atmosphäre im Restaurant „Flygge“ zeugten letztlich von einer gelungenen Jubiläumsveranstaltung, über die Philipp Jess im Schleswig-Holstein Magazin berichtete. Hier der Link zu seinem Beitrag „Jubiläumsfeier nachgeholt“

Was geht ab im KKK :-)

Liebe Paddler:innen,

ich möchte auf folgende Veranstaltungen hinweisen:

-Morgen, 20.10.21 Sportabend in der Sporthalle am Rondell, Start 20 Uhr.

-Paddlertreff im Vereins-und Jugendheim, ab 19 Uhr im Kaminzimmer

-Eskimotier- und Kentertraining im Hörnbad, Treffen ist 18:40 Uhr am Vereinseingang in unmittelbarer Nähe der Bushaltestelle auf der Gabelenzbrücke. Die Zugangskarten(wenn bereits bekommen) sind mitzubringen.

Bitte meldet Euch für das Training über den Forumskalender an. Es ist wichtig dass Ihr Euch im Vorfeld im Forum anmeldet(Privatsphäre-Ansicht) sonst könnt Ihr den Termin nicht sehen.

Bei allen Veranstaltungen gilt die Corona-3G-Regel. Nachweise sind zwingend mitzuführen. Ich danke Euch für Euer Verständnis!!!

55-Jahrfeier der KVK am 24.10.2021 ab 14:00

Tut uns leid, aber der Zugang zu diesem Inhalt ist nur berechtigten Nutzern gestattet.

Muskelarbeit mit Erfolg

Die spektakuläre Schleppaktion als Highlight unseres Aktionstages anlässlich des landesweiten Tag des Sports war ein voller Erfolg. Nachstehend veröffentlichen wir ein Video über diese Aktion.

Noch Plätze frei…

Erfolgreicher Auftakt der Schleppaktion. Es gibt noch Mitfahrgelegenheiten zur Schleppaktion und anschließender Fördefahrt.

Zur Vorbereitung der Schleppaktion probte die Drachenboot-Mannschaft erfolgreich das Vertäuen der Schleppseile.

Die Schleppaktion kann live an Bord der MS Stadt Kiel miterlebt werden, es sind noch einige Plätze frei. Der Zustieg kann am Sonntag, 5.9.21, ab 11:30 an der Reventloubrücke erfolgen. Im Anschluss an die Schleppaktion unternimmt die MS Stadt Kiel eine historische Fördefahrt nach Laboe und zurück. Die Tickets sind für 20 € pro Person direkt bei Zustieg erhältlich.

Wir würden uns freuen, wenn sich noch Mitfahrer finden, die mit Ihrem Ticketkauf zur Unterstützung des Erhaltes des historischen Salondampfers beitragen.

Anmeldung Aktionstag

Tut uns leid, aber der Zugang zu diesem Inhalt ist nur berechtigten Nutzern gestattet.