Kieler Kanu-Klub von 1921 e. V.

100 Jahre Sport und Spaß auf dem Wasser

Neuigkeiten im Vereinsnachrichten

Mitgliederversammlung verschoben!

Liebes Mitglied des Kieler Kanu-Klubs von 1921 e.V.

In den Klubnachrichten des Kieler Kanu-Klubs (KKK), im Heft Nr. 4 Winter 2020 des KKK-aktuell, wird zur Mitgliederversammlung des KKK am 29.01.2021 eingeladen. Diese Mitgliederversammlung (MV) sollte „hybrid“ stattfinden, d.h. wegen der Corona-Ansteckungsgefahr sollten nur wenige Mitglieder im Vereins- und Jugendheim anwesend sein; die meisten sollten per Videokonferenz an der MV teilnehmen. Auf seiner Sitzung am 11.01.2021 beschloss nun der KKK-Vorstand, die MV zu verschieben.

Bis zu diesem Zeitpunkt hatten sich nur wenige Mitglieder zur MV angemeldet, obwohl eine solche Anmeldung für die Teilnahme Voraussetzung sein sollte wegen der begrenzten möglichen Teilnehmerzahl im Vereinsheim und wegen der nötigen individualisierten Zuschaltung zur Videokonferenz. Die Ursache für die bisherige geringe Anmeldequote dürfte einerseits die Angst vor einer Ansteckung vor Ort angesichts der weiterhin hohen Infiziertenzahl sein sowie die fehlende Erfahrung im Umgang mit dem von uns vorgesehenen Videokonferenz-System. Wir waren uns im Vorstand einig, dass eine Durchführung der geplanten hybriden MV rechtlich zwar nicht angreifbar wäre, dass aber der Zweck der MV verfehlt würde, wenn nur wenige Mitglieder teilnehmen. Zweck der MV ist es, einen umfassenden Meinungsaustausch über die Entwicklung des KKK vorzunehmen und dann qualifizierte Entscheidungen zu treffen. Kein Mitglied sollte – aus welchen Gründen auch immer – gehindert sein, hieran teilzunehmen.

Zwar wissen wir nicht, wie sich die Corona-Pandemie in Kiel weiterentwickeln wird, aber wir befürchten, dass wir noch einige Monate hiermit zu tun haben werden. Daher haben wir beschlossen, die Mitgliederversammlung zu verlegen auf

Freitag, den 4. Juni 2021, 19:00 im Vereins- und Jugendheim

Dazu wird eine gesonderte Einladung ergehen, voraussichtlich, wenn möglich, im Heft Nr. 1 Frühjahr 2021 von KKK-aktuell. Wie genau die Durchführung dann möglich sein wird, ist jetzt noch nicht absehbar, wird aber dann mitgeteilt werden können.

Die Planung des KKK-Vorstands geht dahin, dass wir das gesamte Wochenende vom 4. bis zum 6. Juni zu einem KKK-Wochenende machen, bei dem wir am 5. Juni das 100. Gründungsjubiläum des KKK nachholen und am 6. Juni auf dem Wasser Sportwettkämpfe durchführen. Das heißt: Coronabedingt werden wir auch die bisher für den 27. März geplante Jubiläumsfeierlichkeit auf dieses Wochenende verschieben. Es ist derzeit nicht absehbar und auch nicht wahrscheinlich, dass wir Ende März das Jubiläum angemessen feiern können. Dennoch planen wir, die Jubiläumsschrift, die derzeit vorbereitet wird, schon im März fertigzustellen und Euch zur Verfügung zu stellen.

Wir hoffen auf Dein und Euer Verständnis.

Für den gesamten Vorstand

Thilo

Internationale Kajak-Vierer Rennserie Spanien

Leif Reh mit DKV Auswahl auf Rang 6 

Bei den internationalen Kajak-Vierer Regatten in Sanabria und Valladolid (Spanien) konnte Leif in der vom DKV (Deutscher Kanu Verband) nominierten Auswahl zweimal den 6. Platz belegen. Ergänzt wurde der Kajak-Vierer mit Arne Kraus (Berlin), Daniel Berger (Lok Cottbus), und Jan Menges (Lok Cottbus). Das Rennen auf dem Lago de Sanabria war für Reh die zweite Teilnahme nach 2021. Dieses Jahr konnte er, wieder als Schlagmann, die deutsche Auswahl über 5000m in 18:29 Minuten auf den 6. Platz führen. Hierbei teilte sich das Rennen vor der ersten Insel, welche als Wende-Marke genutzt wurde. Im weiteren Rennverlauf gelang es nicht mehr an die vorderen Boote aufzuschließen. Gewonnen haben Spanien vor Ungarn und Tschechien.
Einen Tag später fand in Valladolid der zweite Wettkampf statt. Auch hier wurden die Platzierungen über 5000m ausgefahren, jedoch auf einem für Kajak-Vierer sehr engen Strecke (Fluss), sodass manche Nationen in den Wenden im Ufergestrüpp hängen blieben. Nach dem Start gelang es dem deutschen Boot sich etwa 1500m am Pulk zu halten, bevor es abreissen lassen musste. Auch hier beendeten Sie das Rennen auf dem 6. Platz (21:27 Minuten). Die ersten drei Platzierungen endeten, nach einem „hart gefahrenen“ Rennen, wie einen Tag zuvor. An den Rennen haben sieben Nationen teilgenommen, welche von den jeweiligen Nationenverbänden weitestgehend aus Sportlern der Marathon oder olympischen Sprint Nationalmannschaften zusammengesetzt wurden. Beide Rennen wurden im Massenstart gestartet.
Nachdem Leif am 11. und 12.7. seine Klausuren an der Christian Albrechts Universität geschrieben haben wird, wird er nach Slavonski Brod (Kroatien) zur Marathon Europameisterschaft reisen, welche vom 13.-16.7. stattfinden wird. Hier wird er im Kajak-Einer als einer von zwei qualifizierten deutschen Booten die Nationalmannschaft über 29,8 Kilometer vertreten. Es ist für ihn die zweite Europameisterschaft in seiner Karriere, für die er sich qualifizieren konnte, nachdem er im letzten Jahr in Silkeborg (Dänemark) zweimal den 15. Platz (Kajak-Einer und Kajak-Zweier) belegen konnte.

Bild: Oscar Manuel Sanchez / OMS Fotografia