Kieler Kanu-Klub von 1921 e. V.

100 Jahre Sport und Spaß auf dem Wasser

Sportangebot

Deutsche Meisterschaften Köln

Bei den Deutschen Meisterschaften im Kanurennsport, welche in Köln auf dem Fühlinger See stattfanden, konnte Leif auf der 5000m Langstrecke den 9. Platz erreichen. Im Massenstart, welcher einmal aufgrund eines Fehlstarts wiederholt werden musste, konnte er sich in einer Verfolgergruppe platzieren. Mehrere Positionswechsel innerhalb der Gruppe und Sprints in die Wendemarken konnte er mitgehen bzw. diese in der vorletzten Runde anführen. Taktisch gut platzieren konnte er sich auch in der Schlussrunde. So ging Leif zusammen mit vier weiteren Athleten in diese und entschied sich dazu sich bei der Einfahrt in die Wende etwas abfallen zu lassen, um die Innenkurve der Wende nehmen zu können. Dies gelang und so konnte er auf der knapp 800m langen Zielgerade eine gute Sprintposition einnehmen. Im Zielsprint mit Julius Geisen (Berlin), Sven Paufler (Bremen), Janis Werner (Cottbus) und Simon Hoiß (Karlsruhe) musste er sich nur Julius Geis (Berlin) geschlagen geben. Am Ende für unseren Verein ein 9. Platz im bundesweiten Vergleich. Leif beendete das Rennen in 21:25.11 Min. Im Vorjahr konnte er in Brandenburg an der Havel den 8. Platz auf der selben Strecken belegen. Zur Vorbereitung ist Leif, wie in den Vorjahren auch, nach Kopenhagen ins Trainingslager gefahren, um sich dort optimal auf die Meisterschaften vorbereiten zu können. 

DM5000m-1024x768 Deutsche Meisterschaften Köln

64. Preetzer Kanuregatta

Starke Kieler Ergebnisse bei Preetzer Regatta

Bei der 64. Preetzer Kanuregatta konnten unsere Sportler*innen starke Ergebnisse über die Sprintstrecken erzielen. Leif gewann sowohl den 500m Vorlauf, als auch das Finale deutlich. Im Mixed Kajak-Zweier konnten Julia und Leif den zweiten Platz über 500m erpaddeln. Für uns ein positiv überraschendes Ergebnis, da dieses Boot erst seit kurzem Zusammengesetzt ist und noch einiges Potential vorhanden ist. Im Rennverlauf konnte sich das Boot über lange Zeit in Schlagdistanz zum Bremer Kajak-Zweier (Marcel Paufler/Hjördis Sommer) halten. Beide Sportler*innen des Bremer Kajak-Zweiers sind langjährige Athleten in der Kanumarathon Nationalmannschaft. Der Zieleinlauf zu den nachfolgenden Booten war knapp. Julia und Leif konnten besonders in der zweiten Rennhälfte stärke zeigen. Den 200m Mixed Kajak-Zweier am Folgetag musste Julia leider krankheitsbedingt absagen. Leif fuhr diesen stattdessen in Renngemeinschaft mit Lisa Münster aus Hann. Münden und konnte hier ebenfalls den zweiten platz erreichen. Im Kajak-Einer über die für Leif eher ungeliebten 200m konnte er den 4. Platz erreichen und über die 10.000m Strecke den 5. Platz, nachdem er im Rennverlauf sein Steuer von Kraut befreien musste und dadurch aus dem Verfolgerpulk herausgefallen ist. Für den Kieler Kanu-Klub ein erfolgreiches Wochenende mit Aussicht auf weitere Leistungssteigerung im zukünftigen Saisonverlauf.

Kajak-Vierer Rennserie Spanien

Bereits zum vierten Mal wurde Leif zur Kajak-Vierer Rennserie in Valladolid und Sanabria für die DKV-Auswahl nominiert. Unter Leitung des DKV-Ressortleiters Jan Reger nahm Leif zusammen mit Niklas Heuser (KG Essen), Rasmus Schwandt (Koblenz) und Lukas Meemann (Rheine) an dem internationalen Wettbewerb teil. Das erste Rennen über 5000m fand in Valladolid auf dem Fluss Río Pisuerga statt. Die Kajak-Vierer werden im Massenstart gestartet. Dem Start kommt hier eine besondere Bedeutung zu, um sich eine gute Ausgangsposition für die sehr engen Wenden auf dem Fluss zu verschaffen. Etwa 500m nach dem Start kam es zu einer Kollision zwischen dem deutschen und dem britischen Boot, welche das deutsche Boot an das Ende des Starterfeldes hat zurückfallen lassen. Eine gute Ausgangslage für die Wende war dadurch nicht mehr zu erreichen. Im weiteren Rennverlauf versuchte das deutsche Team mit Hilfe der langen Welle des portugiesischen Kajak-Vierers an diesen aufzuschließen. Am Ende reichte es im Endspurt nicht mehr diesen einzuholen und somit beendeten sie das Rennen auf dem siebten Platz. Am zweiten Wettkampftag ging es per Bus zum Lago de Sanabria. Auch hier werden die Kajak-Vierer im Massenstart auf die 5000m lange Strecke geschickt. Anders als in Valladolid hat man in Sanabria die 5000m in einem Dreieckskurs zu absolvieren und deutlich mehr Platz in den Wenden. Nach dem Start teilte sich das Starterfeld besonders nach der ersten Wendemarke, bei dem auch das deutsche Boot den Anschluss an die führenden Plätze verlor. Auch dieses Rennen in Sanabria beendeten sie auf dem siebten Rang.
Besonders erwähnenswert ist der Teamgeist im deutschen Boot, welcher nicht nur auf dem Wasser, sondern auch an Land gelebt wurde. Ebenso wie der Austausch mit den anderen Nationen. Hier wurde deutlich, wie der Sport Menschen aus verschiedenen Nationen verbinden kann.

Spanien-2025-1024x819 Kajak-Vierer Rennserie Spanien
Bild: Jan Reger

Leif bei DM auf Rang 3

Bei den Deutschen Meisterschaften im Kanumarathon in Kassel konnte Leif den 3. Platz erreichen. Beim Short-Track Rennen über 3,6 Kilometer auf der Fulda, welches mit zwei Umtragestellen gefahren wurde, konnte unser Sportler seine gute Form bestätigen. Zwar erwischte er den Start nicht optimal, konnte sich aber im Pulk halten und sich bis zur ersten Umtragestelle auf den vierten Rang vorfahren. In der Umtragestelle konnten sich die führenden Sportler um Nico Paufler (KG Essen) und Marcel Paufler (KRG Bremen) etwas absetzen. Leif, welcher als vierter in die Umtragestelle startete konnte einen Platz gut machen, nachdem der Brite Lochie Lovell unmittelbar vor ihm beim Wiedereinstieg ins Boot gekentert ist. In der folgenden Runde konnte Leif einige Meter auf das Führungsduo gut machen und verkürzte den Abstand auf etwa 10-15m. Diesen Abstand konnte er jedoch nach der 2. Portage nicht einholen und beendete das Rennen auf dem 3. Rang. Gewonnen hat Nico Paufler (KG Essen) in 13:27.93 vor Marcel Paufler (KRG Bremen) in 13:28.26. Leif beendete das Rennen in 13:52.81min.

Am kommenden Wochenende wird Leif beim Baltic Sea Festival vor Kiel und bei der Plöner Regatta an den Start gehen. Beim Baltic Sea Festival nimmt er an den Deutschen Meisterschaften im Surfski über 27km teil. Es wird für ihn die erste Teilnahme bei einem Surfski Rennen in Deutschland sein. Am Sonntag wird er in Plön über die 6500m Langstrecke an den Start gehen.

2-1024x768 Leif bei DM auf Rang 3

Frühjahrsregatta Lübeck

Bei der 17. Frühjahrsregatta sind Julia und Leif für uns an den Start gegangen und konnten unseren Verein würdig vertreten. Julia zeigte bei ihrer ersten Regatta eine solide Leistung über die 500m, auf der sich in der Zukunft aufbauen lässt. Leif gewann seine 1000m und 500m mit komfortablen Vorsprung und die damit verbundenen Landesmeisterschaften. Lediglich über die 200m Strecke musste er sich geschlagen geben und erzielte den zweiten Platz. Für Leif geht es am kommenden Wochenende zu den Deutschen Meisterschaften im Kanumarathonrennsport nach Kassel, bei denen er über 3600m an den Start gehen wird.

1-1-1024x768 Frühjahrsregatta Lübeck
1-2-1024x768 Frühjahrsregatta Lübeck

Amsterdam Marathon

Beim 51. Amsterdam Canoe Marathon konnte Leif über die 23km lange Strecke den 11. Platz erreichen. Beim Wettkampf, an dem 9 Nationen teilnahmen, konnte sich Leif nach dem Massenstart mit etwa 50 Booten (Leistungsklasse und Junioren wurden zusammen gestartet) in einer Verfolgergruppe platzieren. Nach etwa 5km verlor er jedoch den Anschluss an diese. Bis zur ersten Portage/Umtragestelle konnte er sich an einen Sportler aus Großbritannien herankämpfen, welcher ebenfalls aus der Gruppe herausgefallen ist. In der etwa 500m langen zweiten Portage konnte er sich von diesem lösen und zu weiteren Sportlern aufzuschließen, mit welchen er bis kurz vor dem Ziel in einer Gruppe zusammenfuhr. Die Gruppe bestand aus Bram Brandjes (Niederlande), Rik te Linde (Niederlande), Frederik Schulze (Belgien) und Unai Amostegi (Spanien). Kurz vor dem Ziel hat sich Leif in der Gruppe führend positioniert und konnte sich im Zielsprint gegen Bram Brandjes und Rik te linde durchsetzen, Frederik Schulze und Unai Amostegi verloren zuvor den Anschluss. Er beendete das Rennen auf Platz 11 in 1:49:13 Std.. Für Leif war es die dritte Teilnahme in Amsterdam. 2022 konnte er das Rennen aufgrund eines Schadens am Boot nicht beenden; als Junior erreichte er zuvor den 4. Platz.

IMG-20250412-WA0011-1024x768 Amsterdam Marathon
IMG-20250412-WA0009-1024x768 Amsterdam Marathon